Zusammenfassung
Zwecks Herabsetzung der Nachteile der bisher bekannten Doppelkontrastverfahren wurde
eine neue Methode zur Speiseröhrenuntersuchung ausgearbeitet, bei der als negatives
Kontrastmittel anstatt der gewöhnlich benutzten Luft oder des Kohlenstoffdioxyds ein
Schaum (Schlagsahne) Anwendung findet. Mit Hilfe des Schaumes, der eine annähernd
gleiche Strahlenabsorption hat wie die Luft, lassen sich Doppelkontrastaufnahmen guter
Qualität anfertigen. Die Dehnbarkeit unterhalb einer Stenose sind der Untersuchung
gut zugänglich und es steht hinreichend Zeit zur Anfertigung gezielter Aufnahmen in
verschiedenen Schrägen zur Verfügung. Dank ihrer Einfachheit eignet sich die Methode
als routinemäßiges Doppelkontrastverfahren des Ösophagus.
Summary
Many different methods of double contrast esophagus examination exist, e. g. the air
swallowing, tube inflation, gas producing or hypotonizing agent administration techniques.
However, to swallow an adequate size air bubble is difficult, the insertion of an
esophageal tube is inconvenient for the patient and time consuming to a certain extent,
and the use of gas producing or hypotonizing compositions has some disadvantages too.
Our method employs foam (whipped cream) instead of the air or carbon dioxide generally
used. After consuming one tablespoonful good-quality barium sulfate esophagus paste,
the patient swallows one or two tablespoonfuls whipped cream to distend the barium
coated walls. Owing to the nearly air-equivalent density of the foam, high-quality
double contrast spots can be obtained. This technique allows adequate time for exposing
films in different obliques as well. The foam contrasting is effective even distally
to a narrowed part, so the distensibility can be analyzed at full length of the esophagus.